
Transnationale Öffentlichkeiten und Identitäten im 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Herausbildung einer "Weltgesellschaft" führt zum Wandel kollektiver Identitäten. Wann fühlen wir uns als Deutsche, wann als Europäer? Aus historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive werden hier Themen wie die Internationalisierung sozialer Bewegungen, Staatsangehörigkeit und Migration in ihrem Wechselverhältnis zu Öffentlichkeiten und Identitäten diskutiert. Der Band öffnet den Blick auf Facetten von "Weltöffentlichkeit", wie beispielsweise der Frage der Menschenrechte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartmut Kaelble ist Professor am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Alexander Schmidt-Gernig, Dr. phil., ist dort wissenschaftlicher Assistent, Martin Kirsch, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter.
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS