
Die Welt spielt Roulette: Zur Kultur der Moderne in der Krise 1927-1932 (Edition Bauhaus)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Welt spielt Roulette: Zur Kultur der Moderne in der Krise 1927-1932" untersucht Werner Möller die kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen während der globalen Wirtschaftskrise von 1927 bis 1932. Das Buch, das Teil der Edition Bauhaus ist, konzentriert sich insbesondere auf die Auswirkungen dieser Krise auf Kunst, Literatur und Architektur. Möller analysiert, wie Künstler und Denker dieser Zeit versuchten, die Unsicherheit und das Chaos ihrer Epoche zu verstehen und zu interpretieren. Dabei geht er auch auf den Aufstieg des Nationalsozialismus ein und zeigt, wie die wirtschaftliche Unsicherheit diese politische Bewegung beeinflusste. Insgesamt bietet "Die Welt spielt Roulette" eine tiefgehende Analyse einer turbulenten Zeit in der Geschichte, deren Auswirkungen noch heute spürbar sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Hirmer
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag