
Wie wir den Krieg der Kulturen noch vermeiden können
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Wie wir den Krieg der Kulturen noch vermeiden können" analysiert Bernardin Schellenberger die aktuellen globalen Konflikte und ihre tief verwurzelten kulturellen Ursachen. Er argumentiert, dass viele dieser Konflikte aus einem Mangel an Verständnis und Respekt für andere Kulturen entstehen. Schellenberger bietet eine gründliche Analyse der verschiedenen Aspekte von Kultur, einschließlich Religion, Sprache und Tradition, und wie diese Elemente oft missverstanden oder missbraucht werden, um Konflikte zu schüren. Das Buch plädiert für einen interkulturellen Dialog als Weg zur Lösung dieser Konflikte und zur Vermeidung eines globalen "Kriegs der Kulturen". Es fordert die Leser auf, über ihre eigenen kulturellen Vorurteile hinauszugehen und einen offeneren Geist gegenüber anderen Kulturen zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2001
- Alexander Fest Verlag
- Klappenbroschur
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2015
- Prestel Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...