
Konfessionelle Ambiguität: Uneindeutigkeit und Verstellung als religiöse Praxis in der Frühen Neuzeit (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte, Band 214)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Konfessionelle Ambiguität: Uneindeutigkeit und Verstellung als religiöse Praxis in der Frühen Neuzeit" von Barbara Stollberg-Rilinger untersucht die Rolle von Mehrdeutigkeiten und Täuschungen im religiösen Leben während der Frühen Neuzeit. In dieser Epoche, geprägt von tiefen konfessionellen Spannungen nach der Reformation, waren klare religiöse Identitäten nicht immer möglich oder wünschenswert. Das Buch beleuchtet, wie Menschen mit uneindeutigen Glaubensbekenntnissen navigierten und welche Strategien sie anwendeten, um zwischen verschiedenen konfessionellen Erwartungen zu manövrieren. Stollberg-Rilinger zeigt auf, dass diese ambivalenten Praktiken nicht nur individuelle Überlebensstrategien waren, sondern auch das Potenzial hatten, gesellschaftliche Normen herauszufordern und zu verändern. Die Studie bietet einen tiefgehenden Einblick in die Komplexität religiöser Identität und Praxis in einer Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress