Schriften über das dialogische Prinzip
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von »Ich und Du« bis zum Nachwort zu den diesbezüglichen Schriften versammelt der vorliegende Band Bubers Grundtexte zum dialogischen Prinzip. In ihnen geht es um Begegnung, den Dialog zwischen dem Ich und dem Anderen, zwischen Mensch und »ewigem Du«, also Gott. Auf der Grundlage der Bedeutung von Beziehung vertieft Buber die Frage nach dem Einzelnen, den Anderen und nach Gottes Ort in der Zwischenmenschlichkeit. Für den Kenner des Hauptwerkes von Buber wird insbesondere der Zugang zu den handschriftlichen Vorlagen der Haupttexte wie »Ich und Du« oder »Zwiesprache« wertvoll sein.Präsenz und Respekt gegenüber dem Anderen - heute wichtiger denn jeBubers Grundtexte zum dialogischen Denken von Buber, Martin und Mendes-Flohr, Paul und Losch, Andreas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Buber (1878¿1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2013
- Komplett-Media
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2023
- Aisthesis
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Peter Hammer Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag




