![Mythos Weimar](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/63/90/b3/9783570552087a89IMcylmypby_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Mythos Weimar
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Dem Geist von Weimar auf der SpurWeimar steht für deutsche Größe wie für deutsche Schande. Die Höhen und Tiefen dieses zwiespältigen Ortes sind die Angelpunkte in Merseburgers politischer Kulturgeschichte dieser Stadt: Von Luther, Bach, Goethe und Liszt spannt er den Bogen über die Geburt der Republik und den Aufbruch in die Moderne mit dem Staatlichen Bauhaus zu den Diktatoren des 20. Jahrhunderts. Peter Merseburgers Buch ist aber nicht nur die Geschichte einer Stadt, es erzählt auch deutsche Geschichte. von Merseburger, Peter
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Merseburger (1928-2022) war Journalist bei verschiedenen Tageszeitungen, 1960 bis 1965 Redakteur und Korrespondent beim SPIEGEL, moderierte ab 1967 »Panorama«, wurde 1969 TV-Chefredakteur des NDR und leitete danach die ARD-Studios in Washington, London und Ost-Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter der Longseller »Mythos Weimar. Zwischen Geist und Macht«. Seine Biographie Willy Brandts wurde 2003 mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschien seine Autobiographie »Aufbruch ins Ungewisse. Erinnerungen eines politischen Zeitgenossen« (2021).
- perfect
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Beltz Athenäum
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Wienand
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Oxford University Press, USA
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Collection Rolf Heyne
- perfect -
- Erschienen 1996
- Schreiber Silke,
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2015
- Universitätsverlag Winter G...
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2013
- Unrast Verlag