
Ökonomie der Zerstörung: Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ökonomie der Zerstörung: Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalsozialismus" von Yvonne Badal ist eine umfassende Studie über die Wirtschaftspolitik des Dritten Reiches. Das Buch untersucht, wie das nationalsozialistische Regime die deutsche Wirtschaft manipulierte und kontrollierte, um ihre Kriegs- und Vernichtungsziele zu erreichen. Badal analysiert verschiedene Aspekte der NS-Wirtschaft, darunter die Rüstungsproduktion, Zwangsarbeit, Enteignung und Ausbeutung besetzter Länder sowie die Rolle von Unternehmen und Banken. Sie zeigt auf, wie diese ökonomischen Strategien zur Durchführung massiver Menschenrechtsverletzungen beitrugen und letztendlich zur totalen Zerstörung Deutschlands führten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Tübingen : Mohr,
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler