
Ich habe recht, auch wenn ich mich irre: Warum wir fragwürdige Überzeugungen, schlechte Entscheidungen und verletzendes Handeln rechtfertigen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Ich habe recht, auch wenn ich mich irre" untersucht die Autorin Elisabeth Liebl das menschliche Verhalten und die Neigung, fragwürdige Überzeugungen, schlechte Entscheidungen und verletzendes Handeln zu rechtfertigen. Sie beleuchtet die psychologischen Mechanismen hinter dieser Tendenz und zeigt auf, wie wir uns selbst täuschen können, um unser Selbstbild zu schützen. Liebl erklärt auch, wie diese Rechtfertigungen oft dazu führen, dass wir in destruktiven Mustern feststecken und nicht aus unseren Fehlern lernen. Das Buch ist eine tiefgründige Untersuchung der Selbsttäuschung und bietet wertvolle Einblicke in unsere Denkprozesse und Verhaltensmuster.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2011
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 1014 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 454 Seiten
- Erschienen 2021
- Little, Brown Spark
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag