LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Sand im Getriebe: Eine Philosophie der Störung (Philosophicum Lech 27)

Sand im Getriebe: Eine Philosophie der Störung (Philosophicum Lech 27)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783552075467
Seitenzahl:
256
Auflage:
-
Erschienen:
2025-03-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Sand im Getriebe: Eine Philosophie der Störung (Philosophicum Lech 27)
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

„Sand im Getriebe: Eine Philosophie der Störung“ von Konrad Paul Liessmann ist eine philosophische Untersuchung über die Rolle von Störungen und Unterbrechungen in unserem Leben und unserer Gesellschaft. Liessmann argumentiert, dass Störungen nicht nur als negative Einflüsse betrachtet werden sollten, sondern auch als notwendige Elemente, die Innovation und Veränderung anstoßen können. Er beleuchtet verschiedene Aspekte, wie technische Pannen, soziale Unruhen oder persönliche Krisen, und zeigt auf, wie diese Phänomene uns dazu zwingen, bestehende Systeme zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen. Das Buch ist Teil der Reihe „Philosophicum Lech“ und regt dazu an, den Wert des Unvorhergesehenen zu erkennen und die kreative Kraft der Störung zu nutzen.

Produktdetails

Einband:
perfect
Seitenzahl:
256
Erschienen:
2025-03-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783552075467
ISBN:
9783552075467
Gewicht:
290 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Gut
13,87 €
Entdecke mehr zum Thema