
Sand im Getriebe: Eine Philosophie der Störung (Philosophicum Lech 27)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Sand im Getriebe: Eine Philosophie der Störung“ von Konrad Paul Liessmann ist eine philosophische Untersuchung über die Rolle von Störungen und Unterbrechungen in unserem Leben und unserer Gesellschaft. Liessmann argumentiert, dass Störungen nicht nur als negative Einflüsse betrachtet werden sollten, sondern auch als notwendige Elemente, die Innovation und Veränderung anstoßen können. Er beleuchtet verschiedene Aspekte, wie technische Pannen, soziale Unruhen oder persönliche Krisen, und zeigt auf, wie diese Phänomene uns dazu zwingen, bestehende Systeme zu hinterfragen und neue Perspektiven einzunehmen. Das Buch ist Teil der Reihe „Philosophicum Lech“ und regt dazu an, den Wert des Unvorhergesehenen zu erkennen und die kreative Kraft der Störung zu nutzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- S. Hirzel Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2005
- Editorial Edaf, S.L.