

Neue Werte für die Wirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Kapitalismus hält keines seiner zentralen Versprechen. Individuelle Freiheit und persönliches Glück, wie sie Hayek und Friedman in Aussicht stellten, rücken für den Großteil der Menschen in unerreichbare Ferne. Die kapitalistischen Kernwerte - Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Gewinn - stehen im Widerspruch zu den fundamentalen Werten der Demokratie: Freiheit, Menschenwürde und Gerechtigkeit. Welche Werte aber wollen wir? Christian Felber plädiert in seinem neuen Buch für einen ganzheitlichen "dritten" Weg. In der Wirtschaft sollen dieselben humanen Werte gelten wie in zwischenmenschlichen Beziehungen. Nicht Egoismus, Konkurrenz und Materialismus sollten belohnt werden, sondern Kooperation, Selbstbestimmung und ökologische Verantwortung. von Felber, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Felber, geboren 1972, lebt in Wien. Er hat Attac Österreich mitbegründet und initiierte 2010 die internationale Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung sowie das Projekt "Genossenschaft für Gemeinwohl". Zuletzt erschienen bei Deuticke: Die Gemeinwohl-Ökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft (2010), Retten wir den Euro! (2012), Geld. Die neuen Spielregeln (2014), für das er den "getAbstract International Book Award" für das Business Buch des Jahres erhielt, und Ethischer Welthandel. Alternativen zu TTIP, WTO & Co (2017). 2019 folgte sein neues Buch This is not economy.
- hardcover
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Statistisches Bundesamt
- Audio-CD
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 649 Seiten
- Erschienen 2005
- Statistisches Bundesamt
- Kartoniert
- 678 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Westend
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer