
Die paradoxe Republik: Österreich 1945 bis 2005
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die paradoxe Republik: Österreich 1945 bis 2005" von Oliver Rathkolb ist eine umfassende Analyse der politischen, sozialen und kulturellen Geschichte Österreichs in den sechzig Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet die Paradoxien des Landes, wie die Tatsache, dass es trotz seiner NS-Vergangenheit zu einem stabilen und wohlhabenden Staat wurde. Rathkolb untersucht auch die Rolle Österreichs als neutraler Vermittler während des Kalten Krieges, seine Beziehungen zur Europäischen Union und seine innenpolitischen Herausforderungen. Darüber hinaus betrachtet er das österreichische Kulturleben und seine Bedeutung für die nationale Identität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 2015
- Amalthea Signum
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1989
- Droste Verlag GmbH