
Stasi-Kinder: Aufwachsen im Überwachungsstaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Stasi-Kinder: Aufwachsen im Überwachungsstaat" von Ruth Hoffmann ist ein Buch, das sich mit den Erfahrungen und Lebensgeschichten von Menschen auseinandersetzt, die in der DDR als Kinder von Stasi-Mitarbeitern aufgewachsen sind. Hoffmann beleuchtet die komplexen und oft widersprüchlichen Aspekte des Lebens in einem Überwachungsstaat, indem sie persönliche Geschichten und Interviews mit Betroffenen integriert. Das Buch gibt Einblicke in die Herausforderungen und moralischen Dilemmata, denen diese Kinder gegenüberstanden, sowie in die Auswirkungen auf ihr späteres Leben. Durch eine Mischung aus historischen Fakten und persönlichen Erzählungen wird ein umfassendes Bild der psychologischen und sozialen Dynamiken gezeichnet, die das Aufwachsen unter dem Einfluss der Stasi prägten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ruth Hoffmann, geboren 1973 in Hamburg, ist Absolventin der Henri-Nannen-Journalistenschule. Sie schreibt als freie Journalistin für DIE ZEIT, Stern, Brigitte und den Deutschlandfunk.
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- MM Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz