LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Bildungscontrolling im E-Learning

Bildungscontrolling im E-Learning

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3540223673
Verlag:
Seitenzahl:
342
Auflage:
-
Erschienen:
2004-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Bildungscontrolling im E-Learning
Erfolgreiche Strategien und Erfahrungen jenseits des ROI

Wer den Inhalt des Begriffs ¿Berufsbildung¿ über einen längeren Zeitraum verfolgt, kann fasziniert beobachten, wie sich die Anforderungen der Wi- schaft immer stärker durchsetzen. Bildung erscheint als ein Relikt der 50er Jahre, einer Zeit, in der man es sich noch leisten konnte, auf ¿Philo- phien¿ des vergangenen Jahrhunderts zurückzugreifen. Einmal beschritten, scheint der Weg von Bildung über Qualifikationen, Qualifikationsanfor- rungen, zur Performance unumkehrbar. Denn nur mit einer eindeutigen - xierung der Berufsbildung auf Umsatz und Ertrag können Unternehmen und Beschäftigte in Zeiten weltweiter Konkurrenz bestehen. E-Learning hat diese Entwicklung weiter gefördert. Die Unterstützung von Bildungsprozessen durch Technologien wurde vorangetrieben durch die Hoffnung, Kosten zu sparen, Lernzeiten zu reduzieren und Bildungs- halte jederzeit und ganz genau an die Anforderungen der Unternehmen - zupassen. Bei den dafür erforderlichen hohen Investitionen in Hard- und Software liegt es nahe, die Wirtschaftlichkeit dieser Investitionen mit den gleichen Rechnungen nachzuweisen, die auch für den Nachweis der Wi- schaftlichkeit anderer Investitionen eingesetzt werden. Und damit sind wir beim Thema dieses Buches.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
342
Erschienen:
2004-12-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783540223672
ISBN:
3540223673
Verlag:
Gewicht:
546 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Ulf-Daniel Ehlers hat sich nach dem Studium der Sozialwissenschaften, Anglistik und Pädagogik an der Universität Bielefeld seit mehreren Jahren auf den Bereich der Qualitäts- und Evaluationsforschung im E-Learning spezialisiert. Er ist derzeit an der Universität Duisburg-Essen tätig, wo er ein europäisches Forschungskonsortium zur Qualitätsforschung im E-Learning leitet. Seine interdisziplinäre Erfahrung, die er auch Consultant in vielfältigen wissenschaftlichen und kommerziellen E-Learning- und E-Businessprojekten gesammelt hat, bilden die Basis für seine Vision von qualitätsgesteuerten E-Learning-Services. Seine Promotion, in der er zusammen mit mehreren internationalen Unternehmen lernerorientierte Qualitätsstrategien erforschte, legt einen empirischen Grundstein lernerorientierter Qualitätsentwicklung. Als Dozent lehrte er seit 1999 an der Universität Bielefeld, Magdeburg und Duisburg-Essen, wo er an vielfältigen Forschungsaktivitäten, empirischen Studien, Evaluationsvorhaben sowie Projekten zur Qualitätsentwicklung im Bereich E-Learning und Wissensmanagement beteiligt ist. Dr. Peter Schenkel Projektleiter im Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn, seit 1977 mit den Arbeitsgebieten: Kaufmännische Erstausbildung, Weiterbildung, Stabsleiter der Pilotprojekte des BMBF 'Nutzung des weltweit verfügbaren Wissens für Aus- und Weiterbildung und Innovationsprozesse". Früherkennung von Qualifikationen zum eLearning, wissenschaftliche Begleitung von Modellversuchen, Vorbereitung von Kongressen und Workshops. Mitglied der Task Force "MUltimedia Educational Software" der EU, Evaluator von Projekten ind verschiedenen EU Programmen wie Socrates, Leonardo, Telematics Application, Mitherausgeber der Reihe "Multimediales Lernen in der Berufsbildung", Herausgeber und Verfasser von Büchern zur Evaluation und zum Design von eLearning. Seit 2004 Beratung von Projekten zum eLearning und zur Evaluation.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
89,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl