
Grenzen der 'General Theory': 1. Merton-Lesung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, mit den Eröffnungsreden von Hartwig Kelm, ... Frankfurt am Main)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Grenzen der 'General Theory': 1. Merton-Lesung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main" untersucht Nicholas Kaldor die Einschränkungen und Grenzen von John Maynard Keynes' einflussreicher "General Theory of Employment, Interest and Money". Kaldor beleuchtet die theoretischen Annahmen und praktischen Anwendungen von Keynes' Werk und diskutiert deren Relevanz in der modernen Wirtschaftswissenschaft. Er geht auf die Herausforderungen ein, die sich bei der Umsetzung keynesianischer Prinzipien in unterschiedlichen wirtschaftlichen Kontexten ergeben. Die Eröffnungsreden von Hartwig Kelm und anderen bieten zusätzliche Perspektiven auf das Thema und heben die Bedeutung von Kaldors Analyse für das Verständnis der Makroökonomie hervor.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2013
- Princeton University Press
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Springer
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Verlag
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer