Geißeln der Menschheit: Die Kulturgeschichte der Seuchen (Artemis & Winkler Sachbuch)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In "Geißeln der Menschheit: Die Kulturgeschichte der Seuchen" untersucht Autor Stefan Winkle die tiefgreifenden Auswirkungen, die Seuchen auf die menschliche Geschichte gehabt haben. Er beginnt mit den ältesten bekannten Epidemien und arbeitet sich bis zu modernen Bedrohungen wie HIV/AIDS vor. Winkle stellt dabei nicht nur medizinische Fakten dar, sondern auch die sozialen, kulturellen und politischen Reaktionen auf diese Krankheiten. Er zeigt auf, wie Seuchen Gesellschaften verändert, Religionen geprägt und Kriege beeinflusst haben. Darüber hinaus beleuchtet er auch den Einfluss von Seuchen auf Kunst und Literatur. Das Buch ist eine faszinierende Mischung aus Medizingeschichte, Soziologie und Kulturgeschichte und bietet einen einzigartigen Blick auf die Beziehung zwischen Menschheit und Krankheit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
-
-
-
- -
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Chronos
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Paperback in der Verlag...
- perfect
- 180 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect -
- Erschienen 1994
- Trias
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 1994
- Mantis Verlag