
Von der antiken Seele zur modernen Hirnforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist es ein Mysterium oder eine wissenschaftliche Aufgabe: Wie entsteht der Geist aus dem Gehirn? Oder anders gefragt: Wie können Nervenzellen Gedanken erzeugen? Produzieren wir unsere Gedanken selbst oder kommen sie von außen? In 22 Essays zeichnet Olaf G. Schmidt die Wege nach, die Menschen seit der Antike beschreiten, um Antworten hierauf zu finden. Der Autor gewährt Einblicke in die Erfolge der Neurowissenschaften, erläutert philosophische Positionen und verbindet diese mit Erkenntnissen aus der Psychologie. So entsteht eine faszinierende und facettenreiche Reise durch 2500 Jahre Geistesgeschichte des Menschen. von Schmidt, Olaf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. rer. nat. Olaf G. Schmidt studierte Biologie und Philosophie. Neben seiner Unterrichtstätigkeit am Gymnasium ist er Autor und veröffentlichte das Lehrbuch Genetik und Molekularbiologie sowie diverse Artikel in Fachzeitschriften.
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Audio-CD
- 16 Seiten
- Erschienen 2022
- cc-live
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- TREDITION CLASSICS
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta