
Geheime Depeschen aus Berlin: Der französische Botschafter François-Poncet und der Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geheime Depeschen aus Berlin: Der französische Botschafter François-Poncet und der Nationalsozialismus" von Jean-Marc Dreyfus bietet einen detaillierten Einblick in die diplomatischen Herausforderungen und Beobachtungen des französischen Botschafters André François-Poncet während seiner Amtszeit in Berlin in den 1930er Jahren. Das Buch beleuchtet François-Poncets Berichte und Analysen über die politischen Entwicklungen im nationalsozialistischen Deutschland, seine Einschätzungen der Gefahren, die von Adolf Hitlers Regime ausgingen, sowie seine Bemühungen, die französische Regierung zu warnen. Durch die Nutzung bisher unveröffentlichter Dokumente und Depeschen zeichnet Dreyfus ein lebendiges Bild der diplomatischen Spannungen jener Zeit und bietet wertvolle Perspektiven auf das komplexe Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jean-Marc Dreyfus unterrichtet an der University of Manchester. Forschungsaufenthalte am Marc-Bloch Zentrum, Berlin, in Yad Vashem, Jerusalem, am Deutschen Historischen Institut, Paris; 2006 Gastprofessor an der Universität Freiburg. Mitarbeit an der auf 16 Bde. angelegten Quellenedition zur "Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945".
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Alfred a Knopf Inc
- paperback -
- Erschienen 2005
- Alinea
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Econ
- Gebunden
- 2000 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A