
Lesen im digitalen Zeitalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Digitalisierung verändert vieles, auch das Lesen von Büchern. Nicht wenige fürchten, dass mit der Dominanz von Computer und Internet die lesende Erschließung der Welt an Bedeutung verlieren und die Jugend eine der wichtigsten Kulturtechniken verlernen werde. Tatsächlich wird aber nicht weniger gelesen, und die Zahl der Neuerscheinungen wächst von Jahr zu Jahr. Dennoch ändert sich einiges. Von dieser digitalen Modernisierung der Bücherwelten und des Lesens handelt das Buch. Es analysiert, wie und was junge und ältere Menschen lesen, wie Verlage und Buchhandel mit den digitalen Herausforderungen umgehen und welche ganz neuen Wege des Lesens digitale Plattformen einschlagen. Das Buch ist eine Verteidigung des Lesens und umreisst die Chancen des Lesens, wenn alles digital wird. von Lauer, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Lauer ist Professor für Digital Humanities an der Universität Basel. Schwerpunkte seiner Forschung sind die Literaturgeschichte und computergestützte Literaturwissenschaft.
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2008
- Lindemann, H
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2019
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Brandes & Apsel
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2023
- Edizioni &100
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1989
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...