LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Weltbild des 17. Jahrhunderts

Das Weltbild des 17. Jahrhunderts

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3534264789
Seitenzahl:
320
Auflage:
-
Erschienen:
2015-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Weltbild des 17. Jahrhunderts
Philosophisches Denken zwischen Reformation und Aufklärung

Mit dem 17. Jh., in dem die Glaubensdogmen ihre Verbindlichkeit verlieren, setzt die Epoche des Rationalismus ein. Der Mensch besinnt sich auf seine eigene autonome Vernunft. Descartes' Philosophie markiert mit ihrem Ausgang vom denkenden Ich am eindrucksvollsten diese Zäsur. Zugleich bringt die enorme Entwicklung der Naturwissenschaften - man denke etwa an Galilei, Kepler oder Newton - einen neuen, an den Naturwissenschaften und der Mathematik orientierten Wissenschaftsbegriff hervor. Des Weiteren gibt das Zeitalter des Absolutismus Anlass zu einer Neubesinnung über den Staat und seine Grundlagen, über den Begriff der Souveränität, aber auch über den des Naturrechts wie des Völkerrechts. Eingebettet in das weltanschaulich-gesellschaftliche Umfeld dieser Zeit arbeitet Martin Schneider in einem systematischen Zugriff exemplarisch die Leitgedanken des neuen Weltverständnisses und Menschenbildes heraus und entfaltet so nicht nur ein luzides und kompaktes Gesamtbild der Ideengeschichte des 17. Jahrhunderts, sondern liefert zugleich einen wesentlichen Beitrag zum geistes- und kulturgeschichtlichen Verständnis der Moderne.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
320
Erschienen:
2015-12-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783534264780
ISBN:
3534264789
Verlag:
Gewicht:
476 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Martin Schneider, geb. 1944, ist seit 1996 apl. Professor für Philosophie an der Universität Münster und seit 1997 Editionsleiter der philosophischen Reihen der Leibniz-Akademieausgabe; zahlreiche Publikationen zur Philosophie des 17. Jahrhunderts sowie z


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
59,95 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich