
Die Erfindung der Messkunst: Angewandte Mathematik im antiken Griechenland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Erfindung der Messkunst: Angewandte Mathematik im antiken Griechenland" von Dieter Lelgemann untersucht die Entwicklung und Anwendung mathematischer Konzepte im antiken Griechenland. Das Buch beleuchtet, wie die Griechen grundlegende Prinzipien der Geometrie und Arithmetik entwickelten und diese in verschiedenen praktischen Bereichen einsetzten, wie zum Beispiel in der Astronomie, Landvermessung und Architektur. Lelgemann beschreibt die Errungenschaften bedeutender griechischer Mathematiker und zeigt, wie ihre Arbeiten das Fundament für die moderne Mathematik legten. Dabei wird auch der kulturelle und historische Kontext berücksichtigt, in dem diese wissenschaftlichen Fortschritte stattfanden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- hardcover
- 755 Seiten
- Erschienen 1979
- De Gruyter
- hardcover -
- Parkland
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Ofpad
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 2001
- Basic Books
- Gebunden
- 466 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter