Die Erfindung der Messkunst: Angewandte Mathematik im antiken Griechenland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Erfindung der Messkunst: Angewandte Mathematik im antiken Griechenland" von Dieter Lelgemann ist ein faszinierendes Werk, das die Entwicklung und Anwendung der Mathematik in der Antike untersucht. Das Buch konzentriert sich auf die Messmethoden und -techniken, die von den alten Griechen entwickelt wurden und ihre Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Astronomie, Architektur und Philosophie. Lelgemann bietet eine detaillierte Analyse der mathematischen Prinzipien, die den griechischen Erfindungen zugrunde liegen, und zeigt, wie diese Konzepte das Fundament für moderne wissenschaftliche Methoden bildeten. Durch eine Kombination aus historischer Forschung und mathematischer Analyse liefert das Buch ein umfassendes Verständnis der Rolle, die Mathematik in der antiken griechischen Zivilisation spielte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 117 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Ferdinand Schöningh ...
- Kartoniert
- 518 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 2003
- FisicalBook
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser
- Hardcover
- 403 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- Hirmer




