Migration und Geschlechterverhältnisse
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Can the subaltern speak?" fragt Gayatri Spivak in einem der Schlüsseltexte postkolonialer Theorie. Ihre Antwort darauf ist wenig optimistisch: Die "fremde" Frau bleibe immer lediglich Repräsentierte und besitze als diese "Andere" keine Stimme. Die AutorInnen untersuchen das Phänomen der Migration in seinen geschlechtsspezifischen Zusammenhängen aus interdisziplinärer Perspektive. Sie diskutieren die vielfältigen Verschränkungen von kultureller Differenz und Geschlechterdifferenz. Dabei werden Fragen der Intersektionalität ebenso beleuchtet wie die Entwicklung von multi- über inter- zu transkulturellen Perspektiven und die vielfältigen Zusammenhänge von Mobilität und Gender.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.Prof. Dr. Eva Hausbacher ist Professorin für Slawistik (Literatur- und Kulturwissenschaft) am Fachbereich für Slawistik der Universität Salzburg. Univ.Prof. Dr. Elisabeth Klaus ist Leiterin des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft an der Universi
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- perfect
- 205 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Königsfurt Urania
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress




