
Die Energiepolitik der EU und der VR China
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
:Mit Blick auf den europäischen Importbedarf für Erdöl und -gas richtet sich das Augenmerk in den letzten Jahren verstärkt auf den rasant ansteigenden Energiebedarf der Volksrepublik China.Aufbauend auf einer Darstellung der Ausgangslage und Potenziale fossiler und alternativer Energieträger präsentiert Antje Nötzold eine vergleichende Wirkungsanalyse der chinesischen und europäischen Energiepolitik im Hinblick auf das Ziel der Energieversorgungssicherheit. Dabei wird die Energiepolitik Chinas und der EU einer umfassenden Betrachtung unterzogen. Darüber hinaus analysiert die Autorin die Auswirkungen für die europäische Energieversorgungssicherheit und gibt Handlungsempfehlungen für den Umgang mit China und für die Verbesserung der gemeinsamen europäischen Energiepolitik. von Nötzold, Antje
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Antje Nötzold ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Internationale Politik der TU Chemnitz.
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 780 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Leinen
- 417 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1991
- United Nations
- paperback
- 1936 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Gebunden
- 2037 Seiten
- Erschienen 2017
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co