
Systemtheorie der Demokratie: Begriffe und Strukturen im Werk Luhmanns
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Systemtheorie der Demokratie: Begriffe und Strukturen im Werk Luhmanns“ von Edwin Czerwick bietet eine umfassende Analyse der Anwendung von Niklas Luhmanns Systemtheorie auf das Verständnis demokratischer Strukturen. Czerwick untersucht, wie Luhmanns Konzepte, insbesondere seine Theorie sozialer Systeme, zur Erklärung der Funktionsweise moderner Demokratien beitragen können. Das Buch beleuchtet zentrale Begriffe wie Autopoiesis, Kommunikation und Komplexität und zeigt auf, wie diese in politischen Kontexten interpretiert werden können. Zudem diskutiert es die Herausforderungen und Grenzen der Demokratie aus systemtheoretischer Sicht und bietet Einblicke in die strukturellen Mechanismen, die demokratische Prozesse stabilisieren oder gefährden können. Czerwicks Werk ist ein wichtiger Beitrag zur politischen Theorie und bietet neue Perspektiven auf die Dynamiken demokratischer Systeme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 119 Seiten
- Stocker
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH
- turtleback
- 421 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- paperback
- 141 Seiten
- Libertas
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2005
- LIT