Bildung des Gewissens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach der "Postmoderne" kann vom Gewissen als einer identitätsstiftenden Instanz keine Rede mehr sein. Zurück bleibt eine Leerstelle, deren dauerhafte und einseitige Besetzung gerade vom widersprechenden Gewissen verhindert wird. Gewissen, das nicht mehr von einer höheren Position aus erkennt oder aus tieferer Einsicht urteilt, erscheint nun vielmehr als "Platzhalter", ohne selbst den Platz zu beanspruchen. Es vermag nicht Gewissheit zu geben, sondern irritiert vermeintliche Gewissheiten. Damit ist Gewissen keine Instanz, die über gut oder böse richtet und entscheidet, was getan oder gelassen werden soll. Als Differenzerfahrung drückt Gewissen Widersprüche aus und bietet Anlässe zum Anderswerden. Insofern kann Gewissen nicht gebildet werden, sondern fordert Bildung heraus. von Weiss, Gabriele
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Gabriele Weiß ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Pädagogik der Universität Potsdam.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Taschenbuch
- 168 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Blühende Landschaften
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand




