
Niklas Luhmanns Theorie der Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine ideengeschichtliche Durchdringung von Niklas Luhmanns Gesamtwerk im Hinblick auf seine Essenz als politische Theorie galt lange Zeit als unerledigte Aufgabe der Politikwissenschaft. In diesem Buch wird erstmals eine solche Theorie-Rekonstruktion vorgelegt. Sie erfolgt unter der Sonde zweier Begriffe, die zur Charakterisierung von Staatsgesellschaften von besonderem Interesse sind: politische Steuerung und politische Legitimität. In diesem Rahmen wird die Möglichkeit einer wechselseitigen Verschränkung von Luhmanns universalistischer Systemtheorie mit einer normativ motivierten Zeitdiagnostik überprüft. Hiermit verquickt der Autor die These, dass sich Luhmanns Beitrag zur politischen Theorie auf eine "Abklärung der Staatsgesellschaft" im Sinne einer kritischen Zeitdiagnose des Wohlfahrtsstaates und der ihn tragenden Gestaltungsutopien verdichten lässt. von Lange, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stefan Lange ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität Hagen.
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2018
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa