Autarkie und Anpassung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wieviel Erde braucht der Mensch?" So lautet ein Beitragsartikel in diesem Buch. Dieser Frage sind weitere anzufügen: Wieviel Erde braucht er heute? Wieviel dürfte er im Rahmen einer ökologisch tragbaren Entwicklung brauchen? Und auf welche Weise dürfte er sie brauchen?Gefragt wird damit nach den Grenzen unserer Handlungsfreiheit bezogen auf die natürlichen Lebensgrundlagen. Wer diese Grenzen definieren will, gerät aber unweigerlich in Konflikt mit dem Recht auf Selbstbestimmung und mit der Forderung nach einem freien Spiel der Wirtschaftskräfte. In einer zunehmend vernetzten Welt, in der regionale Unterschiede durch technische und ökonomische Eingriffe ausgeglichen werden, gewinnt dieser Konflikt zusätzlich an Brisanz.In diesem Spannungsfeld greifen die Autoren den alten philosophischen Begriff der Autarkie auf. Kann Selbständigkeit und Freiheit ein ökologisches Leitziel sein? Das vorliegende Buch will unterschiedliche Positionen miteinander ins Gespräch bringen - dies aus der Überzeugung heraus, daß die Frage nach den Grenzen der Freiheit nur im freien Dialog beantwortet werden kann. von Huppenbauer, Markus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 731 Seiten
- Erschienen 2000
- Academic Press Inc
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2009
- Junge Freiheit Verlag GmbH ...
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2025
- Promedia




