
Die Befragung als Kommunikationssituation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie beschäftigt sich mit der sozialwissenschaftlichen Befragung als Kommunikationssituation. Dabei werden die Antworten der Befragten nicht naiv als gültige Auskünfte vorausgesetzt, sondern im Kontext der Interviewsituation eingeordnet. Der Autor erklärt mit sozialpsychologischen Theorien, wie sich Interviewer und Befragte wechselseitig wahrnehmen. Das Antwortverhalten des Befragten ist als Möglichkeit zu verstehen, einen guten Eindruck beim Interviewer zu hinterlassen. Dies gilt vor allem, wenn der Befragte die Fragen als bedrohlich einschätzt. Im empirischen Teil wird die Theorie anhand des Beispiels der Fragen zur politischen Einstellung und zur Wahlpräverenz überprüft. von Scholl, Armin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Armin Scholl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Publizistik der Universität Münster in dem DFG-Projekt "Journalismus in Deutschland" unter der Leitung von Prof. Dr. Siegfried Weischenberg.
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2012
- Moritz Verlag
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 1996
- SAGE Publications Inc
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2009
- Haufe
- Kartoniert
- 468 Seiten
- Erschienen 2007
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- UVK