
Credit Default Swaps: Handelsstrategien, Bewertung und Regulierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Credit Default Swaps: Handelsstrategien, Bewertung und Regulierung" bietet Ulrich von Altenstadt einen umfassenden Einblick in die Welt der Kreditderivate. Er erklärt, wie Credit Default Swaps (CDS) funktionieren, welche Handelsstrategien angewendet werden können und wie sie bewertet werden. Darüber hinaus diskutiert er die Notwendigkeit einer effektiven Regulierung dieser Finanzinstrumente, um das Risiko für die Finanzmärkte zu minimieren. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute aus dem Finanzsektor als auch an Studenten und andere Leser, die ein Interesse an diesem komplexen Thema haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jochen Felsenheimer ist Geschäftsführer der XAIA Investment GmbH. Bevor er 2009 den Bereich Credit bei Assenagon mitbegründete, leitete der promovierte Volkswirt das globale Credit Strategy Research bei der UniCredit Group. Er ist Autor mehrerer Bücher und wissenschaftlicher Artikel zu den Themen Kreditderivate, Kreditmärkte und zu volkswirtschaftlichen Fragestellungen. Dr. Wolfgang Klopfer ist Vorsitzender der Geschäftsführung der XAIA Investment GmbH. Nach dem Studium der Mathematik, Physik und Informatik an der TU München promovierte er im Fach Mathematik. Bevor er 2009 Gründungspartner des Bereiches Credit bei Assenagon wurde, war er elf Jahre in verantwortungsvollen Positionen bei der UniCredit Group tätig, zuletzt als Bereichsleiter für den Eigenhandel. Ulrich von Altenstadt ist Geschäftsführer der XAIA Investment GmbH. Der studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler erwarb seinen MBA an der University of Chicago. Bevor er Partner bei Assenagon Credit Management wurde, war er von 1990 bis 2009 bei der UniCredit Group in verschiedenen, ab 1998 leitenden Positionen im Fixed Income- und Credit-Bereich tätig.
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Beck C. H.
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Palgrave Macmillan