

Unter den Erwartungen: Warum das jährliche Mitarbeitergespräch in modernen Arbeitswelten versagt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Unter den Erwartungen: Warum das jährliche Mitarbeitergespräch in modernen Arbeitswelten versagt" untersucht Armin Trost die Effektivität und Relevanz von jährlichen Mitarbeitergesprächen in der heutigen Arbeitswelt. Trost argumentiert, dass diese Art von Gesprächen oft ineffizient sind und nicht den gewünschten Nutzen bringen. Er behauptet, dass sie häufig zu Missverständnissen führen und eine echte Kommunikation zwischen Management und Mitarbeitern behindern. Anstatt auf veraltete Methoden zu setzen, schlägt Trost vor, kontinuierliches Feedback und offene Kommunikation zu fördern. Das Buch bietet praktische Lösungen für moderne Unternehmen, um ihre Kommunikationsstrategien zu verbessern und ein produktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Trost, Dr. phil., Dipl.-Psych., geb. 1966, lehrt und forscht an der Business School der Hochschule Furtwangen. Seine Schwerpunkte bilden Talentmanagement, Employer Branding und Personalgewinnung. Zuvor hatte er eine Professur an der FH Würzburg inne. Bei SAP war er mehrere Jahre weltweit für Recruiting verantwortlich. Als Partner und Mitgesellschafter der Promerit AG berät er seit 2006 erfolgreich Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen in strategischen Fragen des Personalmanagements. Armin Trost ist nicht nur als Autor zahlreicher Fachbeiträge und Bücher bekannt, sondern auch als richtungsweisender Redner auf namhaften Kongressen. Das "Personalmagazin" hat ihn 2013 zum vierten Mal in Folge als einen der führenden 40 Köpfe im Personalwesen gekürt.
- perfect
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Econ
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Gebunden
- 481 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2012
- Haufe
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel