
Moses Mendelssohn (1729-1786): Das Lebenswerk eines jüdischen Denkers der deutschen Aufklärung (Ausstellungskataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Moses Mendelssohn (1729-1786): Das Lebenswerk eines jüdischen Denkers der deutschen Aufklärung" von Paul Raabe ist ein Ausstellungskatalog, der sich mit dem Leben und Werk von Moses Mendelssohn auseinandersetzt. Mendelssohn war eine zentrale Figur der deutschen Aufklärung und gilt als bedeutender Philosoph, der sich für die Integration der jüdischen Gemeinschaft in die europäische Gesellschaft einsetzte. Der Katalog bietet einen umfassenden Überblick über Mendelssohns philosophische Schriften, seine Rolle im intellektuellen Diskurs seiner Zeit sowie seinen Einfluss auf religiöse Toleranz und Bildung. Ergänzt durch Abbildungen und Dokumente aus der Ausstellung, beleuchtet das Buch sowohl sein persönliches Leben als auch sein Vermächtnis als Brückenbauer zwischen jüdischer Tradition und europäischer Moderne.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- edition text + kritik
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Diogenes
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Random House
- hardcover
- 662 Seiten
- Erschienen 1998
- Meiner, F
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Zenodot Verlagsgesellscha
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Plöger Medien GmbH
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp