
Gewaltfreie Kommunikation in der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gewaltfreie Kommunikation in der Sozialen Arbeit" von Sören Heise behandelt die Anwendung der Methode der gewaltfreien Kommunikation (GFK) im Bereich der sozialen Arbeit. Das Buch bietet eine Einführung in die Prinzipien und Techniken der GFK, die von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde, und zeigt auf, wie diese in verschiedenen Kontexten der sozialen Arbeit eingesetzt werden können, um Konflikte zu lösen und empathische Beziehungen aufzubauen. Heise erläutert die Bedeutung von Empathie, aktiven Zuhören und wertschätzender Kommunikation als zentrale Elemente für den Erfolg in der sozialen Arbeit. Anhand praxisnaher Beispiele und Fallstudien demonstriert er, wie Fachkräfte durch den Einsatz von GFK ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern können, um besser auf die Bedürfnisse ihrer Klienten einzugehen und effektivere Unterstützung zu leisten. Das Buch richtet sich an Studierende und Praktizierende im Bereich der sozialen Arbeit sowie an alle, die an einer konstruktiveren Kommunikationsweise interessiert sind. Es bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen zur Vertiefung des Verständnisses für gewaltfreie Kommunikation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sören Bendler, Dipl. Sozial-Pädagoge (FH), ist Trainer für Gewaltfreie Kommunikation mit langjähriger Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe. Seit 2013 ist er freiberuflicher Kommunikationstrainer und Coach mit dem Schwerpunkt Gewaltfreie Kommunikation in sozialen Berufen.
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- UTB
- perfect
- 117 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2011
- Schlütersche
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- BusinessVillage
- paperback
- 210 Seiten
- ZIEL
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Schlütersche
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2017
- Talpa