
Das Ende des Holocaust
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem zu Diskussionen anregenden Werk kritisiert Alvin H. Rosenfeld die Zunahme von Büchern, Filmen, Fernsehsendungen, Ausstellungen und öffentlichen Gedenkveranstaltungen zum Holocaust. Es grenze an Perversität, dass damit eine Verunglimpfung des Gedenkens an den Holocaust und eine Schwächung seiner Bedeutung verbunden sei.Rosenfeld untersucht eine große Bandbreite von Geschehnissen und kulturellen Phänomenen - so etwa Ronald Reagans Besuch des Friedhofes in Bitburg 1985, die Entstellungen der Geschichte von Anne Frank sowie die Art und Weise, in der der Holocaust von Künstlern und Filmproduzenten wie Judy Chicago und Steven Spielberg dargestellt wird. Er zeigt die kulturellen Kräfte auf, die den Holocaust in der allgemeinen Wahrnehmung heruntergespielt haben.Als Kontrast dazu präsentiert der Autor sachliche Darstellungen aus der Feder von Holocaust-Zeugen wie Jean Améry, Primo Levi, Elie Wiesel und Imre Kertész.Das Buch schließt mit einer eindringlichen Warnung vor den möglichen Konsequenzen eines "Endes des Holocaust" im öffentlichen Bewusstsein. von Rosenfeld, Alvin H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Alvin H. Rosenfeld hat den Irving M. Glazer-Lehrstuhl für Jüdische Studien inne und ist Professor für Englisch an der Indiana University Bloomington.
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2005
- Albin Michel
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- hardcover
- 64 Seiten
- Wartberg
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Academic
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.