
Führen mit transformativer Autorität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer führt, der trägt Verantwortung für reibungslose Abläufe und Zusammenarbeit. Das ist nicht immer einfach, insbesondere dann, wenn neue Problemlagen alle herausfordern. Aktuell stehen Organisationen und ihre Führungskräfte vor der Aufgabe, die sozialen Chancen der digitalen Transformation zu meistern. Was bedeutet das und wie kann es gelingen? Diese Frage treibt weltweit agierende Konzerne genauso um wie kleine und mittelständische Unternehmen. Konflikte sind vorprogrammiert. Frank H. Baumann-Habersack stellt erstmalig eine neue Konfliktbearbeitungsstrategie für Führungskontexte vor, die auf der Haltung der neuen, transformativen Autorität beruht. Er gibt Antworten auf Fragestellungen wie: Wie sieht die emotional optimale Zone aus, in der Menschen Konflikte nachhaltig bearbeiten können? Wie können in festgefahrenen Konflikten die Positionen aufgeweicht werden, um von einer Angriffs- auf eine Verhandlungsebene zu gelangen? Wie kann dämonisierendes Verhalten aufgelöst werden, so dass konstruktive Konfliktbearbeitung wieder möglich wird? Frank H. Baumann-Habersack liefert Berater*innen, Führungskräften und Coaches Anregungen und Tipps, mit denen nachhaltige Konfliktlösung kein leeres Versprechen bleibt. von Baumann-Habersack, Frank H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank H. Baumann-Habersack, M.A. Mediation und Konfliktmanagement, forscht im Kontext Führung zu Autorität und Konflikten. Er ist Bankkaufmann, Betriebswirt, Arbeitswissenschaftler sowie ausgebildet in systemischer Familientherapie und Supervision. Baumann-Habersack sammelte in mehr als 25 Jahren Erfahrungen als Angestellter sowie Unternehmer, unter anderem auch als Führungskraft, in unterschiedlichen Branchen. Aktuell ist er tätig als Mediator und Berater für Organisationen aller Art bei Führungsfragen sowie als Publizist. Er ist Co-Sprecher der DGSF-Fachgruppe »Systemisches Management«.
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 2009
- Verlag Sankt Michaelsbund
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2011
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2018
- Morawa Lesezirkel GmbH
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Harvard Business Review Press
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2019
- Kastner
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2018
- BusinessVillage