
Die Führungskraft als Influencer: In Zukunft führt, wer Follower gewinnt (Dein Business)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Führungskraft als Influencer: In Zukunft führt, wer Follower gewinnt“ von Barbara Liebermeister beschäftigt sich mit der modernen Rolle von Führungskräften in einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt. Das Buch argumentiert, dass traditionelle Führungsstile durch einen Ansatz ersetzt werden müssen, der mehr auf Kommunikation und Beziehungspflege basiert – ähnlich wie bei erfolgreichen Influencern. Liebermeister erklärt, wie Führungskräfte die Prinzipien des Influencer-Marketings nutzen können, um Vertrauen aufzubauen, authentische Beziehungen zu entwickeln und ihre Teams effektiver zu motivieren. Dabei geht es auch darum, eine starke persönliche Marke zu kreieren und soziale Medien strategisch einzusetzen. Der Fokus liegt darauf, wie man als Führungskraft nicht nur Anweisungen gibt, sondern Menschen inspiriert und für gemeinsame Ziele begeistert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Liebermeister ist Managementberaterin, Buchautorin und Rednerin. Sie begann ihre berufliche Karriere im Marketing internationaler Konzerne (u. a. Christian Dior, L'OREAL und Hoechst). Ihre Schwerpunktthemen sind Leadership, (Selbst-)Führung und Beziehungsmanagement im digitalen Zeitalter. Sie berät vorrangig Führungskräfte von Unternehmen (u. a. Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungen, Kanzleien und aus der Politik) - jeweils abgestimmt auf deren individuellen Businessalltag und Bedarf. Barbara Liebermeister ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt am Main. Das Institut erforscht und fördert die Management- und Führungskultur im Zeichen der Digitalisierung und entwickelt Methoden, mit denen die Digital- und Führungsreife der Führungskräfte nachhaltig gesteigert werden können. Sie ist Dozentin an folgenden Hochschulen: RWTH Aachen, Hochschule Kempten und der Bucerius Law School in Hamburg. Gleichzeitig ist sie als Mentorin für die Hessischen Universitäten tätig. Sie ist im Fachbeirat der Stiftung Integrata, die sich für die humane Nutzung der IT- Technologie einsetzt und Jurymitglied beim Bankengipfel.
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- hardcover
- 200 Seiten
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2019
- Cherry Media GmbH
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Berrett-Koehler
- perfect -
- Erschienen 2000
- Falken
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel