
Psychotherapeutische Arbeit mit Migranten und Geflüchteten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch die gestiegenen Flüchtlingszahlen ist die Behandlung von Migranten und Geflüchteten in Deutschland zunehmend in das Blickfeld aller Akteure der psychotherapeutischen Versorgung gerückt. Maria Belz und Ibrahim Özkan bieten einen Einstieg in das Feld der transkulturellen Psychotherapie. Neben theoretischen Grundlagen und Hintergrundinformationen beschreiben sie auch Elemente der praktischen Arbeit wie beispielsweise das Einbeziehen von Dolmetschern. Dabei wird der Fokus auf eine Haltung gelegt, die den Umgang mit Fremdem und Fremden allgemein erleichtert und sich nicht Stereotypien bedient. von Özkan, Ibrahim und Belz, Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maria Belz, Diplom-Psychologin und Diversity-Trainerin, tätig am Asklepios Fachklinikum Göttingen im Schwerpunkt für Kulturen, Migration und psychische Krankheiten. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Früherkennung psychischer Störungen bei Flüchtlingen, Einzel- und Gruppentherapie, sprachreduzierte Methoden, Arbeit mit Dolmetschern; freiberuflich ist sie tätig in den Bereichen Weiterbildung und Begutachtung.
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Mensch & Buch
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch