
Das Motiv der Kästchenwahl: Container in Psychoanalyse, Kunst, Kultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Container steckt das lateinische Verb continere mit der Bedeutung von 'beinhalten, enthalten, zusammenhalten'. Die Moderne hat den Container als normierten Behälter 'für alles Mögliche' (Hannes Böhringer) gewählt. Mit ihm können die unterschiedlichsten Güter und Personen 'gestapelt' und transportiert werden - mit entsprechenden soziopolitischen Implikationen. In der Psychoanalyse hat der Container diskursverändernd Karriere gemacht. Bions Container-Contained-Begriff, aus Melanie Kleins Formulierung der projektiven Identifizierung hervorgegangen, fungiert unter anderem als eine Art Beziehungsmodell. Der Anklang dieses Konzepts hat Konsequenzen für die psychoanalytische Theorie und Praxis. Das Buch will - ausgehend von Freuds 'Motiv der Kästchenwahl' (1913) - die interdisziplinäre Behälter-Vielgestaltigkeit ausloten. Wie verschiebt sich der Container-Begriff mit seinem Transfer durch verschiedene kulturelle Felder? Welche Einsatzweisen und Implikationen werden wechselseitig deutlich - und mit welchen psychoanalytischen Effekten? von Härtel, Insa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2012
- Corso
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Argon Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Taschenbuch
- 244 Seiten
- Erschienen 1986
- Nexus
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter