Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Völkisch-religiöse Gruppierungen hofften, dass die 1933 freudig begrüßte Machtübernahme der Nationalsozialisten auch einen »neuen Deutschen Glaubensfrühling« einläuten werde. Dies sollte sich bald als eine illusionäre Selbsttäuschung erweisen. Der deutschchristliche wie auch der konkurrierende »neuheidnische« Flügel der völkisch-religiösen Bewegung scheiterten dabei nicht nur an ihrem Unvermögen, persönliche wie religiös-weltanschauliche Gegensätze zu überwinden und die divergierenden Strömungen und Interessen zu bündeln. Sie hatten vor allem ihre Handlungsspielräume über- und mehr noch das nationalsozialistische Machtkalkül unterschätzt, auch wenn einzelne Gruppierungen und Protagonisten von maßgeblichen Akteuren des polykratischen Systems zeitweise Unterstützung erfuhren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Clemens Vollnhals M.A. ist Stellvertretender Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung in Dresden.
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 751 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books




