Philosophie der Bürgerlichkeit. Die liberalkonservative Begründung der Bundesrepublik (Bürgertum Neue Folge: Studien zur Zivilgesellschaft, Band 3)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Philosophie der Bürgerlichkeit. Die liberalkonservative Begründung der Bundesrepublik" von Prof. Dr. Paul Nolte untersucht die ideengeschichtlichen und philosophischen Grundlagen, die zur Entstehung und Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland beigetragen haben. Nolte beleuchtet den Einfluss des liberal-konservativen Denkens auf die politische Kultur und das Selbstverständnis Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Er analysiert, wie bürgerliche Werte wie Freiheit, Verantwortung und Gemeinsinn in der deutschen Gesellschaft verankert wurden und welche Rolle sie bei der Stabilisierung und Gestaltung der jungen Demokratie spielten. Das Buch ist Teil einer Reihe über die Zivilgesellschaft und bietet einen tiefen Einblick in die intellektuellen Strömungen, die das moderne Deutschland geprägt haben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2008
- Zed Books Ltd
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2016
- CreateSpace Independent Pub...
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge



