
Zwischen Dynastie und Staatsräson
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Person des Botschafters kristallisieren sich die Außenbeziehungen der europäischen Staaten der Frühen Neuzeit wie in einem Brennglas. Sie waren nicht nur Sprachrohr, sondern gleichsam Abbild ihres Souveräns. Darüber hinaus standen sie in einem Spannungsfeld vielfältiger Loyalitätsbeziehungen: Interessen der Hofparteien, Botschafterkollegen, heimischer Netzwerke und insbesondere der Familie galt es sorgsam auszutarieren. Franz Christoph Khevenhüller (1588-1650) und Iñigo Vélez de Guevara y Tassis, V. Graf von Oñate (1566-1644) kamen im Jahr 1617 als Vertreter des Kaisers und des spanischen Königs an ihre neuen Einsatzorte in Madrid und Wien. Von Beginn an wird deutlich, wie ihre Mentalität und Ausbildung, ihre finanziellen Möglichkeiten und die Verwirklichung des diplomatischen Tagesgeschäfts zum Gradmesser für die Beziehung zwischen den beiden Habsburgerhöfen werden. In einer europäischen Krisenepoche, die 1618 zur Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges führt, entscheiden ihre individuellen Fähigkeiten im Umgang mit den höfischen Akteuren die Kernfragen frühneuzeitlicher Außenpolitik: den Fortbestand des dynastischen Bandes, die konfessionelle Frage in Zentraleuropa und die Kriegsorganisation gegen die Feinde des Hauses Habsburg. von Nagel, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ulrich Nagel ist Historiker und arbeitet als Kommunikationsberater in Berlin.
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2002
- MatrixMedia
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2015
- Universitätsverlag Winter G...
- Gebunden
- 1032 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Oldenbourg
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 1960
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebundene Ausgabe
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Der Kunsthandel
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,