
Ökologische Erinnerungsorte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auch bei ökologischen Themen leben wir in einer erinnerungsgesättigten Gesellschaft. Jeder Atomunfall evoziert Tschernobyl, jede Ölpest die lange Liste einschlägiger Havarien von Torrey Canyon bis Exxon Valdez, und in den Seveso-Richtlinien der EU hat die Erinnerung an die Chemiekatastrophe in Italien sogar Rechtsgeschichte geschrieben. Im weiten thematischen und geografischen Ausgriff diskutiert der Band Orte und Ereignisse, die Spuren in Köpfen und Landschaften hinterlassen haben. Das Wattenmeer und die Alpen kommen gleichermaßen in den Blick wie koloniale und postkoloniale Großprojekte in Afrika. Katastrophen werden ebenso diskutiert wie nationalsozialistische Vergangenheiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf grenzüberschreitenden und globalen Erinnerungsorten. Die konzisen Beiträge eröffnen Perspektiven für eine reflektiertere Umweltdebatte, die ihre historischen Wurzeln nicht mehr nur als Ablenkung oder Bedrohung empfindet und gibt zugleich Impulse für die interdisziplinäre Erinnerungsforschung. von Uekötter, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Frank Uekötter lehrt geisteswissenschaftliche Umweltforschung an der University of Birmingham.
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- GARTENleben
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Berlin Verlag
- Taschenbuch
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Moderne
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- Pendragon
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Spektrum