Überwachtes Deutschland: Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Überwachtes Deutschland: Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik“ von Josef Foschepoth untersucht die weitreichende Überwachungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland während des Kalten Krieges. Das Buch beleuchtet, wie staatliche Institutionen systematisch Post- und Telefonkommunikation überwachten, um politische Kontrolle auszuüben und potenzielle Bedrohungen durch den Ost-West-Konflikt zu identifizieren. Foschepoth zeigt auf, dass diese Überwachungsmaßnahmen nicht nur von nationalen Sicherheitsinteressen getrieben waren, sondern auch durch internationale Vereinbarungen mit den alliierten Mächten beeinflusst wurden. Durch gründliche Archivforschung deckt der Autor auf, wie tiefgreifend und umfassend die Eingriffe in die Privatsphäre der Bürger waren. Dabei hinterfragt das Buch kritisch die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit und regt zur Diskussion über die Grenzen staatlicher Überwachung an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- BrunoMedia Buchverlag
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 1992
- Nomos



