

Biologie der Angst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nichts fürchten wir so sehr wie unsere ureigenen Ängste. Und doch sind es gerade unsere Ängste in all ihren Schattierungen, die unsere geistige und emotionale Entwicklung in Bewegung bringen. Angst und immer wieder nur Angst bewirkt im Menschen einen Stress-Reaktions-Prozess, der die Voraussetzungen schafft für die Lebensgestaltung auf geistiger, emotionaler und körperlicher Ebene.Gerald Hüther führt die neuesten Erkenntnisse über die biologische Funktion der Stressreaktionen im Gehirn zu überraschenden Einsichten über die Herausbildung emotionaler Grundmuster wie Vertrauen, Glaube, Liebe, Abhängigkeit, Hass und Aggression. Die neuronalen Verschaltungsmuster, die der Mensch in der frühkindlichen Entwicklung erlernt und in seinem Hirn gleichsam gebahnt hat, schaffen sein Verlangen, geliebt und anerkannt zu werden, und befähigen ihn erst dazu, etwas anderes als sich selbst lieben zu können.Die Psychologie und die Tiefenpsychologie haben aus eigenen Beobachtungen Theoriegebäude aufgetürmt und damit diagnostiziert und therapiert. Dieses Buch gibt ihnen eine neurologische Untermauerung. Es ist geschrieben in einer leicht lesbaren Sprache, es erklärt in eingängigen Beispielen, weil es über Fachgrenzen hinweg verstanden werden will. Es gibt jedem, Fachleuten wie Laien, einen neuen Horizont im Verständnis menschlicher Entwicklung. Hochkompliziertes wird sinnfällig, Vages wird konkret und Naturwissenschaft versöhnt sich mit unseren alten Vorstellungen von der Seele. von Hüther, Gerald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum, ist Autor zahlreicher (populär-)wissenschaftlicher Publikationen und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- SüdOst-Verlag / Battenberg ...
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2021
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2021
- Pearson
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Pearson Studium ein Imprint...
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2004
- BuchVertrieb Blank
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 1021 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorling Kindersley Verlag
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2007
- Addison Wesley ein Imprint ...
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Trias