
Fiktionen (Sinnfeldtheorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Fiktionen“ von Markus Gabriel ist ein philosophisches Werk, das sich mit der sogenannten Sinnfeldtheorie auseinandersetzt. In diesem Buch untersucht Gabriel die Rolle von Fiktionen in unserem Verständnis der Realität und argumentiert, dass Fiktionen nicht nur in Kunst und Literatur, sondern auch im alltäglichen Leben allgegenwärtig sind. Er schlägt vor, dass unsere Wahrnehmung der Welt durch verschiedene "Sinnfelder" strukturiert wird, innerhalb derer Fiktionen eine zentrale Rolle spielen. Gabriel hinterfragt traditionelle Vorstellungen von Wahrheit und Realität und lädt dazu ein, die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion neu zu überdenken. Dabei bietet er eine innovative Perspektive auf die Art und Weise, wie wir Bedeutung konstruieren und verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Gabriel, geboren 1980, ist Inhaber des Lehrstuhls für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und Gegenwart an der Universität Bonn, wo er das Internationale Zentrum für Philosophie NRW und das Center for Science and Thought leitet. Zurzeit ist er Eberhard Berent Goethe Chair an der New York University.
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Elfenbein
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Klostermann, Vittorio
- audioCD
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Ronin-Hörverlag, ein Imprin...
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Kerber Verlag
- hardcover -
- Bci
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2019
- IATROS
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- pamphlet
- 56 Seiten
- Erschienen 2001
- Dieck, Elke
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Moderne
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2019
- Bohem Press