LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Systemtheorie der Gesellschaft

Systemtheorie der Gesellschaft

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3518587056
Seitenzahl:
1131
Auflage:
-
Erschienen:
2017-12-12
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Systemtheorie der Gesellschaft
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

„Systemtheorie der Gesellschaft“ von Christoph Gesigora ist ein theoretisches Werk, das sich mit der Anwendung der Systemtheorie auf die Analyse gesellschaftlicher Strukturen und Prozesse beschäftigt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Systemtheorie und deren Relevanz für das Verständnis moderner Gesellschaften. Gesigora diskutiert, wie soziale Systeme durch Kommunikation konstituiert werden und welche Rolle Selbstorganisation und Autopoiesis spielen. Er untersucht verschiedene gesellschaftliche Subsysteme wie Wirtschaft, Politik und Recht und analysiert, wie diese miteinander interagieren und sich gegenseitig beeinflussen. Dabei legt er besonderen Wert auf die Komplexität und Dynamik sozialer Systeme sowie auf die Herausforderungen, die sich aus ihrer Beobachtung ergeben. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser mit Interesse an soziologischer Theorie, insbesondere an jene, die sich mit den Arbeiten von Niklas Luhmann auseinandersetzen möchten.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
1131
Erschienen:
2017-12-12
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783518587058
ISBN:
3518587056
Gewicht:
926 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Niklas Luhmann wurde am 8. Dezember 1927 als Sohn eines Brauereibesitzers in Lüneburg geboren und starb am 6. November 1998 in Oerlinghausen bei Bielefeld. Im Alter von 17 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen und war 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg und absolvierte seine Referendarausbildung. 1952 begann er mit dem Aufbau seiner berühmten Zettelkästen. Von 1954 bis1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, zunächst am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, danach als Landtagsreferent im niedersächsischen Kultusministerium. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977. Luhmann erhielt 1960/1961 ein Fortbildungs-Stipendium für die Harvard-Universität. Dort kam er in Kontakt mit Talcott Parsons und dessen strukturfunktionaler Systemtheorie. 1964 veröffentlichte er sein erstes Buch Funktionen und Folgen formaler Organisation. 1965 wird Luhmann von Helmut Schelsky als Abteilungsleiter an die Sozialforschungsstelle Dortmund geholt. 1966 wurden Funktionen und Folgen formaler Organisation sowie Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung als Dissertation und Habilitation an der Universität Münster angenommen. Von 1968 bis 1993 lehrte er als Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. 1997 erschien sein Hauptwerk, das Resultat dreißigjähriger Forschung: Die Gesellschaft der Gesellschaft.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
25,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl