
Kraft: Ein Grundbegriff ästhetischer Anthropologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kraft: Ein Grundbegriff ästhetischer Anthropologie" von Christoph Menke untersucht die Rolle und Bedeutung des Begriffs "Kraft" innerhalb der ästhetischen Anthropologie. Menke argumentiert, dass Kraft ein zentraler Begriff ist, um das menschliche Handeln und Erleben in ästhetischen Kontexten zu verstehen. Er analysiert, wie Kraft als dynamisches Prinzip die Fähigkeit des Individuums beeinflusst, seine kreativen und künstlerischen Potenziale auszuschöpfen. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet Menke philosophische, kunsttheoretische und anthropologische Perspektiven, um zu zeigen, wie ästhetische Erfahrungen durch die Wechselwirkung von Kräften geprägt werden. Das Buch bietet eine tiefgehende Reflexion über die menschliche Fähigkeit zur Selbstgestaltung und Kreativität im Spannungsfeld zwischen inneren Antrieben und äußeren Einflüssen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2017
- modernes lernen
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2008
- der blaue reiter Verlag für...