Die Verbindlichkeit des Vorübergehenden: Paradoxien der Mode
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Die Verbindlichkeit des Vorübergehenden: Paradoxien der Mode" von Elena Esposito untersucht die komplexen und oft widersprüchlichen Dynamiken der Mode. Esposito analysiert, wie Mode als soziales Phänomen sowohl flüchtig als auch verbindlich ist. Sie beleuchtet die Art und Weise, wie Modetrends entstehen, sich verbreiten und wieder verschwinden, während sie gleichzeitig eine starke normative Kraft auf Individuen und Gesellschaften ausüben. Das Buch betrachtet Mode nicht nur als ästhetisches oder kommerzielles Phänomen, sondern auch als ein System sozialer Kommunikation, das Identität und Zugehörigkeit formt. Durch die Untersuchung dieser Paradoxien bietet Esposito tiefere Einblicke in die Bedeutung von Mode im modernen Leben und ihre Rolle in der kulturellen Entwicklung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2012
- Theater der Zeit
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- Scheidegger & Spiess
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- I.B. Tauris
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2007
- Topos plus
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- Mosaik