
Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Studien zum Wiener Kreis" von Friedrich Stadler ist ein umfassendes Werk über die Ursprünge, Entwicklung und Auswirkungen des Logischen Empirismus. Es untersucht den Wiener Kreis, eine Gruppe von Philosophen und Wissenschaftlern in Wien in den 1920er und 1930er Jahren, die sich dem logischen Positivismus verschrieben hatten. Das Buch analysiert ihre Beiträge zur modernen Wissenschaftsphilosophie, insbesondere zur Logik, Mathematik und empirischen Wissenschaft. Stadler stellt den Wiener Kreis in den Kontext der kulturellen und politischen Situation der Zwischenkriegszeit dar und analysiert seine langfristigen Auswirkungen auf die wissenschaftliche Gemeinschaft. Er behandelt auch die individuellen Beiträge seiner Mitglieder sowie deren Interaktionen mit anderen intellektuellen Strömungen ihrer Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 477 Seiten
- -
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- Book Jungle
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- paperback -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 447 Seiten
- Erschienen 1992
- Frommann-Holzboog