
Aufklärung und Technik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im einzelnen versucht die Arbeit, in der Konkretisierung des Projektes der Aufklärung für die technische Entwicklung ein Konzept anwendungsorientierter Ethik zu erläutern. Eine Beschränkung auf die normative Grundsatzebene wird ebenso kritisiert wie der neue Naturalismus, der nicht zuletzt in Hans Jonas' Prinzip Verantwortung vertreten wird. Indem Überlegungen zu den Steuerungsproblemen moderner, funktional differenzierter Gesellschaften Berücksichtigung finden, soll die gesellschaftstheoretische Sterilität der gegenwärtigen Ethikdiskussion vermieden werden. Durch Erörterungen zur Institutionalisierung der Technikbewertung zielt die Arbeit auf Möglichkeiten einer indirekten Steuerung, die die Frontstellung nach dem Motto Die Wirtschaft entwickelt, der Staat verbietet möglichst schon im Ansatz vermeidet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB