
Diskurs und Verantwortung: Das Problem des Übergangs zur postkonventionellen Moral
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Diskurs und Verantwortung: Das Problem des Übergangs zur postkonventionellen Moral" von Karl-Otto Apel ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, wie moralische Normen und Werte in einer modernen Gesellschaft begründet werden können. Apel setzt sich kritisch mit der traditionellen Ethik auseinander und entwickelt eine Theorie der Diskursethik, die auf den Prinzipien von Kommunikation und Argumentation basiert. In dem Buch untersucht Apel den Übergang von konventionellen zu postkonventionellen moralischen Standards, also solchen, die nicht mehr auf tradierte Normen oder Autoritäten angewiesen sind, sondern durch rationale Diskurse legitimiert werden. Er argumentiert, dass moralische Verantwortung in einer pluralistischen Gesellschaft nur durch einen inklusiven und rationalen Dialog erreicht werden kann, an dem alle Betroffenen gleichberechtigt teilnehmen. Apels Ansatz betont die Bedeutung der intersubjektiven Verständigung für die ethische Orientierung und fordert eine Reflexion über die Bedingungen gerechter Kommunikation. Dabei greift er auf Erkenntnisse aus Sprachphilosophie, Hermeneutik und Pragmatik zurück. Sein Ziel ist es, eine fundierte Basis für ethisches Handeln zu schaffen, die den Herausforderungen einer globalisierten Welt gerecht wird. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über Moralität in komplexen Gesellschaften und bietet tiefgehende Einsichten in die Möglichkeiten und Grenzen rationaler Begründung von Werten und Normen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan